Übersicht über alle Gewürzreisen
A
Ajowan
Schonmal davon gehört? Dabei schmeckt es dem Thymian so ähnlich. Joshua erkundet die Welt des Ajowan mit Süßem Walnuss-Ziegenkäse-Salat, herzhaften Pfannekuchen und exotischem Eis.
Ajowan – Gar nicht so entfernter Geschmack
Anis
Wer Anis nicht zu kennen meint, der muss nur an einen der anisbasierten Schnäpse und Liköre denken und weiß plötzlich, was gemeint ist. Der sehr charakteristische Geschmack wird hier mit aufregenden Kombinationen gepaart: Ich mache selber Pastis, einen leckeren Brotaufstrich, Lachs und Birne Helene.
Anis – Das anisartige Aroma schlechthin
B
Baobab
Superfood aus Afrika. Nicht nur gesund, man kann damit auch kochen und sogar backen – kalt. Die Rezepte sind genaus so im Trend, wie das Fruchtpulver: Smoothie Bowl, Burger und Veganer Käsekuchen.
Bohnenkraut
Trotz des sehr einseitigen Namens, kann man damit auch mehr als Bohnen verfeinern? Neugierig? Schau mal hier.
Bohnenkraut – Mehr als der Name vermuten lässt
C
Chili
Geschmacks- und Schärfeexplosionen. Chili ist oftmals nichts für schwache Nerven. Mit Kimchi, Dry fried Chicken und Eis geht es in der Welt der Chili heiß her.
D
Dill
Mit einem der klassischsten Fisch-Gewürze werden wir der Tradition gerecht und legen selber Lachs ein. Doch wir gehen auch weiter und verwenden Dill in der Nachspeise.
G
Galgant
(Unbekanntes) Ingwer-verwandtes Gewürz aus dem Osten. Mit einer klassischen thailändischen Suppe, Fisch und Apfel-Schoko-Törtchen nähern wir uns der Fern an.
Galgant – Erdig, zimt und auch fruchtig
Gewürzsortiment
Was macht ein Grundsortiment an Gewürzen aus? Das erfahrt ihr hier:
Gewürz-Grundsortiment – eine subjektive Angelegenheit
F
Fenchelsamen
Verhasst oder geliebt – dieses Gewürz scheint viel zu polarisieren. Mit Keksen, Fenchel-Huhn und Milchreis wird versucht, die Lager zu versöhnen.
Fenchelsamen: Geschmackssache oder Geheimwaffe?
H
Hagebutten-Pulver
Ein kleines, schon fast herbstliches Porridge mit den fruchtigen Resten des Spätsommers. Ein guter Start in einen guten Tag.
Hagebuttenpulver: Ein kurzes Rezept
Hibiskus-Blüte
Hibiskus-Tee kennen doch die meisten. Doch haben Sie schonmal Pavlovas mit gemahlener Hibiskusblüte gegessen? Das Rezept dazu und für Punsch und ein Kartoffelgericht finden Sie hier.
Hibiskus-Blüte – Die exotische Säure
K
Kala Namak
Immer wieder kommt eine Frage auf: Was macht man eigentlich mit Kala Namak. Dieser Frage wird hier mit Eiern, Kartoffelbrei und exotischem Fruchtsalat versucht, auf den Grund zu gehen.
Kala Namak: Was macht man eigentlich damit?
Kümmel
Das älteste Gewürz Europas. Immer noch gut! Gekocht wird damit auch: Wurzelgemüse, Zwiebel-Tarte und ein süßer Reisbrei!
Kümmel: So alt und immernoch so gut
Kurkuma
Farbstark und saugesund. Nachdem der Trend etwas abgeebbt ist, greifen wir das Gewürz wieder auf. Es gibt Kürbissuppe, Kichererbsen und einen feinen Nachtisch.
Kurkuma: Gut für Farbe, Gesundheit und das Essen
Koriander Samen
Das vor Allem in der indischen Küche bekannte Gewürz versucht Joshua hier zur Schau zu stellen, aber stolpert dabei über regionale Produkte. Salat, Kartoffelbrei und im Käsekuchen, hiesig und doch fremd.
Koriander-Samen: Ein absoluter Alleskönner
M
Majoran
Eins der heimischsten und gleichzeitig recht unbekannten Gewürze. Dazu gibt es Champignon-Suppe, selbstgemachte Würste und orientalisch gewürzte Wassermelone!
Mate
Mate-Tee gibt es mittlerweile viel – vor allem als Sprudelgetränk. Hier gehen wir an den Anfang mit Teerezepten und weiter mit Kochrezepten. Es wird aromatisch, exotisch und leicht bitter. Tomaten-Salat, Hähnchensalat und Milchreis stehen auf der Speisekarte.
Muskat
Das typisch deutsche Gewürz kennt doch jeder, doch kommt es von ganz weit weg. Haben Sie es mal im Dessert probiert?
O
Oregano
Der Geruch der mediterranen Küche, bei uns vorallem in vielen Imbissläden anzutreffen. Doch das wird dem Oregano nicht gerecht. Von klassichem Focaccia bis Popcorn erweitern wir die Oregano Welt!
Oregano – Eine Reise durch die Welt
P
Paprika
Wunderschön rot und herrlich aromatisch. Hier gibt es eine Auswahl von Joshuas Lieblingsrezepten mit Paprika: Köfte, Paprika-Bohnen-Mus, Paprika-Reis und Chutney.
Petersilie
Was Petersilie ist, muss man wohl keinem erklären. Wie man damit kocht, vielleicht schon. Mit Ravioli, Brühe und Falafeln gehen wir ganz klassisch an das Thema heran.
Piment
Piment ist so vielseitig, wie sein englischer Name “Allspice” vermuten lässt. Ich probiere mich an Mole, koche Gnocchi und backe Kuchen. Es wird aromatisch.
R
Rosmarin
Ein fantastisches, komplexes Sommergewürz. Vom Lammkotelett-Klassiker, über Ziegenkäse und Creme Brûlée, bis hin zum Aperitif, machen wir eine große Rosmarin-Runde.
Rosmarin – Dominant, Komplex, Mediterran
S
Safran
Eins der teuersten und wertvollsten Gewürze und doch findet es viel Verwendung in der Küche. In Reis, Huhn und sogar im Apfelkompott ist “Das Gelbe” eine große Bereicherung.
Safran – Wertvolle Exotik aus dem Orient
Schabziger Klee
Eine kleine Geschichte vom fast ungenutzten zum fast meistgenutzten Gewürz in meiner Küche. Viele kleine und große Gerichte zum Probieren, ganz nach Joshuas Nase.
Schabziger Klee – Voller Geschmack
Schwarzkümmel
Ein Gewürz das primär für seine gesundheitlichen Vorzüge bekannt ist. Hier wird es in Brot, Spinat auch auch in süßem Kuchen verarbeitet.
Schwarkümmel – Auch zum Kochen
Sternanis
Ästhetik und Geschmack. Diese Mischung vereinigt sich in einem fantastischen Gewürz. Hier gibt es Varianten für Pho, Eier und Aprikosen.
Sternanis – Das Ästhetischste der Gewürze
Stevia mit Zimtblättern
Stevia ist eine spannenden Alternative zum Zucker. Mit den Zimtblättern gibt er Gerichten eine besondere Note. Wie die beiden zu Tee, Chai-Tee oder sogar Milchreis werden, erfahren Sie hier.
Stevia mit Zimtblättern – Süße Angelegenheiten
Süßholzwurzel
Soooo süß. Der lakritzartige Geschmack (hieraus wird traditionell Lakritz hergestellt) bietet interessante Geschmackskombinationen. Ich versuche mich an einer modernen Tofu-Vorspeise, feinem asiastischem Ramen und Vanille mit Rhabarber.
Szechuan-Pfeffer
Eins der oder sogar DAS aufregendste und komplexeste Gewürz, das ich kenne. Mundbetäubend, scharf und gleichzeitig unglaublich frisch fruchtig. Damit kann man tolle Sachen kochen. Zum Beispiel Auberginen auf Reis, gefüllte Reisbällchen, gedämpfte Teigtaschen und komplexes Schokoladeneis. Fantastisch.
Szechuan-Pfeffer – Eine Welt in einem Korn
T
Tonkabohne
Tonkabohne wird manchmal als “Vanille-Ersatz” gehandelt. Doch das wird diesem feinen, hocharomatischen Gewürz kaum gerecht. Finden Sie heraus, wie es in Selleriepürree, Reh in dunkler Soße und Kürbiskuchen angewandt werden kann.
V
Vanille
Eine Geschichte von und mit Vanille, dem unangefochtenen Star der Desserts. Hier gibt es jedoch mehr als nur Dessertrezepte: Mit Möhrchen und Huhn ist jedem Gang etwas Vanille gewidmet.
Vanille – Der Star der Desserts
W
Wacholder
Ein tolles, traditionelles Gewürz, das sogar hier in Deutschland wächst, mit beerigen und harzigen Noten. Wir wenden uns der Tradition ab und machen Gurken, Tofu, Falafel und Kekse!
Wacholder – aromatische Tradition
Y
Ysop
Ysop hat einen komischen Namen aber einen tollen und sehr aromatischen Geschmack. Bei uns gibt es Bulgur-Gerichte, Kartoffeln und Bohnen, Kekse und zum Nachtisch noch ein bisschen Joghurt und Früchte. Unbedingt ausprobieren.
Z
Zitronenverbene
Bekannt hierzulande eigentlich nur als Tee. Aber was kann man mit dem sehr zitronigen Geschmack ohne die große Säure kochen? Wie wärs mit einem zarten Tofuvorgeschmack, asiatischer kalter Nudelsuppe, ein wirklich aromatisches Kartoffelgratin und ein bisschen Griesbrei?