China Tee
Hier werden Sie zur Website fairbiotea.de geleitet, die auf außergewöhnlich transparente Art Hintergründe, Zertifizierungsverfahren und Inspektionsberichte mit allen Problemen, Clashs of culture, und Erfolgen darstellt. Es begann mit 4 Teefarmen, einige gaben den sehr hohen Standard wieder auf, neue kamen hinzu. Durchgehalten über all die Jahre hat die Quíngshan Farm. Stand 2022: 4 Farmen machen mit: Qingshan, Shangba, Donghzai und Wulongshan. Weitere können folgen.
Auf label-online.de , eine Informations- und Bewertungsseite für Label der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Bundesverband, gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)) ist Fairbiotea als “besonders empfehlenswert” eingestuft.
Bei unserer langen Firmengeschichte ist ja schon einiges historisch. Hier 2 Dokumente aus der Anfangszeit von Fairbiotea, mit Trial and error, Culture Clash und immenser Weiterentwicklung bis heute:
Chinatee: Erntebericht, Klimawandel und soziale Situation
Bericht des Initiators von Fairbiotea über die Situation auf chinesischen Bio-Teeplantagen
Die Qingshan – Teefarm. Portrait und Bericht 2012
Fairbiotea-Inspektionsberichte 2013
Portrait Dongzhai Teefarm, China Yunnan, Fairbiotea
Ab und zu gibt es Newsletter zu aktuellen Entwicklung und Hintergründen – hier 2020 in der Corona Zeit: