Teepause: Mao Feng Grüntee
Erinnert Ihr Euch? Wir haben auch Tee. Sehr viel sogar und auch ziemlich guten…. finden wir. In der kommenden Zeit … weiter lesen
Erinnert Ihr Euch? Wir haben auch Tee. Sehr viel sogar und auch ziemlich guten…. finden wir. In der kommenden Zeit … weiter lesen
Vor ca. 3 Monaten habe ich einen Beitrag zu Samen geschrieben, die ich gepflanzt habe. Das waren größtenteils alte … weiter lesen
Wurzel-Gewürze kaufen wir gerne als Chips, also in Scheiben geschnitten, ein. So halten sie sich länger, die Aromen bleiben … weiter lesen
Unser Fleur de Sel von der Algarve, Mikroskop-Vergrößerung Foto: Eva Wandelt Nach der neuen EG Bio Verordnung darf Natursalz … weiter lesen
Diese Woche wurde ich gefragt: Was ist denn eine gute Gewürz-Basis, um mit dem Kochen mit Gewürzen anzufangen. Kann man … weiter lesen
Wie viele von Euch bereits mitbekommen haben, mussten wir und unsere KollegInnen Bio-Kreuzkümmel leider bis auf weiteres auslisten. Quasi alle … weiter lesen
Wer es regional und saisonal mag, der ist mit dem Wacholder gerade richtig. Der schöne Wacholderbaum fühlt sich in unseren … weiter lesen
Oh Schabziger Klee, oooooh Schabziger Klee… – ein Klassiker. Eine kleine Geschichte vom fast ungenutzten zum fast meistgenutzten Gewürz … weiter lesen
Kala Namak, indisches Schwarzsalz, eigentlich ayurvedisch, wird traditionell aus Steinsalz mit der Pflanze Haloxylon recurvum (Salsoloideae, Amaranthgewächs) o.ä., bei hoher … weiter lesen
YSOP, Ysop, ysop. Das waren meine ersten Gedanken, als ich beschloss mit Ysop zu kochen. Hatte ich vorher zumindest wissentlich … weiter lesen