Wie funktioniert der Bio-Kräuteranbau in Deutschland
Kräuter- und Gewürzpflanzen werden im Anbau als Sonderkulturen bezeichnet, weil das Pflanzengut empfindlicher ist als z.B. Getreide und Mais. … weiter lesen
Kräuter- und Gewürzpflanzen werden im Anbau als Sonderkulturen bezeichnet, weil das Pflanzengut empfindlicher ist als z.B. Getreide und Mais. … weiter lesen
Kocht Ihr schon mit Sternanis? Das optisch äußerst schöne Gewürz ist wichtiger Bestandteil der ostasiatischen Küche. Die Liste der … weiter lesen
Es gibt einen (bzw. als Vorwegnahme, 2) neue, ziemlich besondere Pfeffer in unserem Sortiment. Naja, streng botanisch ist dieser … weiter lesen
Es ist schon sehr praktisch, einen richtigen Italiener in der Familie zu haben. Das kann man nicht nur über … weiter lesen
Es fällt mir schwer, das Ayurveda-Gewürz in Worten zu beschreiben. Es ist sehr vollmundig, würzig und scharf. Das sind die … weiter lesen
Wie viele von Euch bereits mitbekommen haben, mussten wir und unsere KollegInnen Bio-Kreuzkümmel leider bis auf Weiteres auslisten. Quasi alle … weiter lesen
Wie viele von Euch bereits mitbekommen haben, mussten wir und unsere KollegInnen Bio-Kreuzkümmel leider bis auf weiteres auslisten. Quasi alle … weiter lesen
Oh Schabziger Klee, oooooh Schabziger Klee… – ein Klassiker. Eine kleine Geschichte vom fast ungenutzten zum fast meistgenutzten Gewürz … weiter lesen
YSOP, Ysop, ysop. Das waren meine ersten Gedanken, als ich beschloss mit Ysop zu kochen. Hatte ich vorher zumindest wissentlich … weiter lesen
Zitronenverbene oder Lemonverbene. Wie kann etwas, das in keinster Weise mit Zitronen verwandt ist so zitronig schmecken? Schon der Geruch … weiter lesen