Zum Safran dieses Jahr
Die Safran-Ernten sind abgeschlossen. Unser Bauer von Kozani informierte uns jetzt über die aktuelle Situation auf dem griechischen Safran-Markt. Die … weiter lesen
Die Safran-Ernten sind abgeschlossen. Unser Bauer von Kozani informierte uns jetzt über die aktuelle Situation auf dem griechischen Safran-Markt. Die … weiter lesen
Meine Inspirationen für dieses Rezept sind sehr herbstlich und, wie dem Titel zu entnehmen ist, indisch. Genauer noch, diese kleinen … weiter lesen
Es ist schon sehr praktisch, einen richtigen Italiener in der Familie zu haben. Das kann man nicht nur über … weiter lesen
Endlich ein Mai, wie ihn der Pilzfan schon Jahre lang nicht erlebt hat! Endlich mal genug Bodenfeuchte für Pilze, … weiter lesen
Und so beginnt eine weitere Folge Botanicals. Dieses Mal mit Fokus auf Zitronengras. Das Zitronengras selber muss ich gar nicht … weiter lesen
Update 2023: Wir haben eine neue Kreuzkümmel-Quelle aus dem Iran, die fast keine Pyrrolidizinalkaloide aufweist. Auch aus der Türkei gibt … weiter lesen
Wie viele von Euch bereits mitbekommen haben, mussten wir und unsere KollegInnen Bio-Kreuzkümmel leider bis auf Weiteres auslisten. Quasi alle … weiter lesen
Eine neue Reihe beginnt. Botanicals – ein Begriff, der eigentlich aus der Gin-Welt stammt, bezeichnet dort alle Würzmittel, die … weiter lesen
Wie viele von Euch bereits mitbekommen haben, mussten wir und unsere KollegInnen Bio-Kreuzkümmel leider bis auf weiteres auslisten. Quasi alle … weiter lesen
Kala Namak, indisches Schwarzsalz, eigentlich ayurvedisch, wird traditionell aus Steinsalz mit der Pflanze Haloxylon recurvum (Salsoloideae, Amaranthgewächs) o.ä., bei hoher … weiter lesen