Ohrenkuss No. 54: Einhorn

Ein Einhorn in Strapse

Ohrenkuss …da rein, da raus – ist ein Magazin, gemacht von Menschen mit Down-Syndrom, unter der Leitung von Herausgeberin Dr. Katja de Bragança. Und zugleich ein einzigartiges und vielfach prämiertes Projekt der downtown – Werkstatt für Kultur und Wissenschaft GmbH.

Es gibt 2 Ausgaben im Jahr, die man abonnieren kann, jeweils zu einem speziellen Thema. Die Vorbereitungen dazu sind intensiv, mit Workshops, Interviews, Recherche-Reisen, was gute Journalisten so machen. Die AutorInnen schreiben poetisch, mit einem feinen Witz und einer Portion Lebensweisheit. Die Hefte sind liebevoll gestaltet und auf hohem ästhetischen Niveau.

In unserem Blog stellen wir regelmäßig das neue Ohrenkuss-Magazin vor oder berichten über andere aktuelle Dinge aus dem Projekt.

Das neue Magazin ist natürlich im Abo erhältlich. Viel Spaß!

 

Dieses Mal ist das Thema: Einhorn. Die kennt doch jeder, oder? Aber wer sind sie wirklich, wie leben Einhörner? Was machen sie privat? Sind sie glücklich? In dieser Vorstellung des Ohrenkuss Magazins NO.54 EINHORN gibt es viel bunte Texte, die über einen längeren Zeitraum entstanden sind. Gekrönt werden sie von fantastischen Illustrationen von Nikolaus Heidelbach!

 


 

Joana Orth diktiert
Relax Einhorn!

 

Damian Bright, getippt
Das Einhorn
Tief im Wald lebt das Einhorn, kein Mensch ist je in diese Tiefe des Waldes gedrungen und niemand hat das Einhorn gesehen.
In dem Wald lebte das Einhorn lange. Sein Horn war ausgewachsen.
Das Einhorn trottete durch den Wald. Der Wald roch nach Holz und das Einhorn näherte sich dem Rand des Waldes.
Auf der Wiese begann das Einhorn das Gras zu fressen es schmeckte köstlich. In der Nähe von der Lichtung war ein Fluss. Das Einhorn Trank das Wasser und es schmeckte frisch. Langsam kamen die Wolken. Das Einhorn schnupperte, es roch nach Schnee. Fein begann der Schnee vom Himmel zu rieseln, es war so weiss wie das Einhorn selbst.

 

Ein Mädchen reitet auf einem zweibeinigen, einhörnigen Fabelwesen

Wer sind diese Einhörner eigentlich?

David Extra, diktiert
Einhörner sind edle Tiere.

 

Michael Häger, diktiert
Einhörner leben in Deutschland und Südspanien.

 

Daniel Rauers, diktiert
Die Einhörner sind nicht weiß. Die haben dunkelgraue Haut, glaub mir. Ich habe Erfahrung damit. Einhörner sind nicht weiß. Die haben graue, glatte Haut.

 

Anton Bittner, getippt
Manche sind Schwarz und sind Böse, aber es gibt auch weiße Einhörner und die sind für das Gute da.
Einhörner Leben in einer Herde zusammen, und beschützen ihre kleinen Einhorn Kinder. Manche Helden werden von den Einhörnern mit Sternenstaub beschützt.
In einem Traum von mir, wurde ich mit Sternenstaub beschützt.

 

Fynn Heinemann, getippt
Meiner Meinung nach gibt es keine Einhörner.
Wenn ich mir aber vorstelle, das es sie geben könnte würden sie Gras essen.
Sie hören leise oder laute Fantasie Lieder.
Wenn sie im Urlaub sind, sind sie in den Bergen und reiten Galopp.
Die Einhörner können nicht schwimmen, aber dafür können sie wunderbar Karaoke singen. Sie singen Feiern im Regen von den Toten Hosen.
Die Einhörner können aber nicht Fußball spielen, weil sie sich mit ihren Beinen verhaken.
Das war mein Text zu den Einhörnern.

 

Ein Nashorn und ein Einhorn, die kann man nicht vergleichen. Dass das nicht so richtig dazu passt. Erstens: Nashorn ist kein Pferd, sondern ein Nashorn selbst. Und ein Einhorn ist genauso ein Pferd. Also das kann man wirklich nicht vergleichen.

 

Marlene Schmalstieg, getippt
Es sind die Esel, die zu Einhörnern werden.

 

Maren Naefken, diktiert
Anfassen: ja. Das Einhorn ist schüchtern. Die Einhörner haben Angst, wenn Menschen näherkommen. Es fühlt sich schüchtern an. Es fliegt weg.

 

Andrea Halder, getippt
Im übrigen können Einhörner überhaupt nicht Autos fahren.

 

Daniel Rauers, diktiert
Ich glaube nicht, dass die Einhörner Spargel isst.
Oder Bohnen.

 

Das Einhorn mag überhaupt kein SpargelDas Leben mit den Einhörnern

Natalie Dedreux, diktiert
Die Einhörner leben sehr gerne. Ich glaub die haben einen ganz guten Alltag.

 

Anna-Lisa Plettenberg, diktiert
Bei mir ist es so einfach, dass das Einhorn erst schläft und dann aufsteht, sich putzt und Zähne putzt und dann geht der dann arbeiten und dann kommt der wieder nach Hause der Einhorn. Und dann gibt es Mittagessen das Einhorn. Und dann putzt der mit mir gemeinsam. Mit mir gemeinsam saugen den Wohnung und den Badezimmer und danach wischen wir beide und danach die Möbel sauber machen und dann gehen wir beide ins Bett. Und der macht dann dienstags auch sehr gerne Ohrenkuss mit. Der wird diktieren und danach geht der ins Bett. Und guckt Fernseher. Und dann steht der morgens früh auf und geht arbeiten. Der Einhorn spielt sehr gerne Klavier und sich entspannen und trifft sich gerne mit Freunden und hat auch einen Freund das Einhorn, der ist auch verlobt ist. Und die ist so zufrieden die Einhörner und bald die Glocken läutet. Dann sind wir ein Ehepaar. Wir sind happy End.

 

Ansgar Peters, handgeschrieben
Das DJ Einhorn
Er lebt in dem Bauernhof und auf einmal waket das Bauerhof.
Warum fragen die Kühe und dei Schweine. Das Einhorn sagt ich mache gerade Hardstyle Musik.

 

Julian Göpel, diktiert
Einhörner schlafen im Zoo oder auch im Wasser und auf Land.
Meine Einhörner fliegen in den Wolken und ich lebe in Schloss, ich werde reich mit meinen Einhörnern. Meine Einhörner sind Pferde und die können auch fliegen. Ein Einhorn fliegt auch gerne in den Wolken in ein fernes Land: Fantasien. Ein Einhorn bringt mir auch mein Mittagessen und auch mein Frühstück. Kaffee auch. Und das schmeckt echt super. Meine Einhörner lieben das Klima und ich rette die Naturkatastrophe. Mein Einhorn schläft mit mir zusammen im Bett.

 

Anna-Lisa Plettenberg, diktiert
Das sind Limo, Alkoholgetränke, Schnäpse… Ja. Einfach durcheinandertrinken. Bis der besoffen ist.
Ja. Mein Einhorn lebt in einer WG. Einer 8er WG. Er lebt gerne da.
Ja. Die leben in der Nähe von einem Menschen. Die sind sehr glücklich darüber.

 

Einhörner sind coole Tiere

 

Jetzt könnt ihr auch sagen:

Antonio Nodal diktiert
Einhorn? Kenn ich

 

 


… mongolisch ist mongolisch und klingt wie mongolisch …

Ohrenkuss …da rein, da raus, das Magazin, gemacht von Menschen mit Down-Syndrom gibt es seit fast 20 Jahren.
Das Projekt ist einmalig auf der ganzen Welt und mehrfach preisgekrönt.
Es erscheint zweimal jährlich – mit jeweils einem Thema, Texten der bis zu 50 AutorInnen mit Down-Syndrom und professionellen Fotos, und man kann es abonnieren: https://www.ohrenkuss.de
Im August 2010 wurde das Bundesverdienstkreuz dafür an Gründerin Katja de Bragança verliehen – der Bericht ist hier: Ohrenkuss: Verdienstkreuz am Bande

 

Text und Fotos © Ohrenkuss, Zeichnungen im Heft: Nikolaus Heidelbach

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert