BLOG | Neueste Nachrichten
- Joshuas Gewürzreise: Safran
- 10.12.2017 10:41
- Buchrezension: Achim Priester -...
- 03.12.2017 09:32
- Vanille - Der Star der Desserts
- 19.11.2017 13:13
- Ohrenkuss: Mütter
- 09.11.2017 18:00
- Ajowan - Gar nicht so entfernter...
- 05.11.2017 12:38
- heupd-Reportage: Bio-Anbau in der...
- 25.10.2017 13:31
BLOG | Kategorien
- Aus der Heuschrecke (231)
- Sonstiges vom Planeten Erde (328)
- Galumphierende Kunst (76)
- Heiliger Strohsack.... (56)
- Heuschrecke-Pressedienst... (24)
- Lichtaugenblicke - Poesie... (31)
- Mikrokosmos (31)
- Nachrichten aus dem All (54)
- Ohrenkuss (55)
Blog-Text-Suche
Meist gelesene Posts
- Trocknungsverfahren für Kräuter und Gewürze
- 96334 mal gesehen 21.03.2014
- Heiliger des Monats März: Oscar Romero
- 94705 mal gesehen 24.03.2014
- Blogst Du hier!
- 77671 mal gesehen 21.10.2009
- Verschwörungstheorien
- 75644 mal gesehen 19.05.2010
Archiv
- 2017(26)
- 2016(24)
- 2015(31)
- 2014(46)
- 2013(74)
- 2012(96)
- 2011(89)
- 2010(115)
- Dezember(4)
- November(9)
- Oktober(8)
- September(7)
- August(5)
- Juli(8)
- Juni(11)
- Mai(13)
- Schamanisches Märchen: Die Birke
- Authentic Art: Wohin
- Bärlauchernte in Echtzeit
- Bärlauchernte (2) in Echtzeit
- Südafrika-Reise (5) - Vom...
- Ohrenkuss: Menschen! Formen!
- Zimtzicke, Prof.Schlau & Co
- Verschwörungstheorien
- Bärlauchernte (3) in Echtzeit: Im...
- Heiliger des Monats Mai: Hermann...
- Mikrokosmos: Fins arts statt...
- Schamanisches Märchen: Erdbeer
- (heupd) 10. Planet entdeckt!
- April(11)
- Heiliger Strohsack: Geschichten...
- Authentic Art: Kommt zusammen
- Vorgeröstete Gewürze
- Eine Ostergeschichte, oder ...
- Vom Rheinland nach Wupperthal (1)
- Vom Rheinland nach Wupperthal (2)
- Vom Rheinland nach Wupperthal (3)
- way-back-machine
- Ohrenkuss: Ich warte auf...
- Südafrikareise (4): Vom Rheinland...
- Mikrokosmos: Cyber - Trüffel
- März(14)
- SEED-Award für KAITE,...
- Authentic Art: Verheiratet werden
- Paulus (2)
- (heupd) Neue Steuern zur...
- Hintergrund: BioFach 2010 -...
- Ohrenkuss im Blaubartzimmer
- Paulus (3)
- Heiliger Strohsack: Geschichten...
- (heupd) Feed Award für...
- Hintergrund: Stevia, aktuelle...
- Schamanisches Märchen: Brennnessel
- Der Sieger. Nordindische...
- Im März: Orientgewürz
- Der Mond im Gasometer
- Februar(12)
- Heiliger Strohsack: Geschichten...
- Authentic Art: Liebespaar...
- Hintergrund: BioFach -...
- heupd: Regeln gegen Wählertäuschung
- Ohrenkuss: Heuschrecken
- Teepause: Schwarzer Drache
- Im Februar: Zitronenpfeffer
- Lichtverschmutzung stoppt...
- Die Frage. Nordindische...
- (heupd) WTO schützt Kleinbauern
- Mikrokosmos: Labyrinth
- Schamanisches Märchen:...
- Januar(13)
- Hintergrund: Inventur
- Authentic Art: Geschmückt!...
- Im Januar: Orangencurry
- heupd: Schutz der Stille
- Ohrenkuss: Liebesgeschichte
- In ein und demselben Boot....
- Best wishes 2010 from Wupperthal
- Buchbesprechung "Limit"
- Bürokratie - eine sekundäre...
- Heiliger Strohsack: Geschichten...
- Winterbesuch, nachts
- Mikrokosmos: Eisblumen und ...
- Schamanisches Märchen:...
- 2009(49)
- Dezember(14)
- Im Dezember: Zimt
- Point Zero Painting: Jetzt
- (heupd) Weltkindergerichtshof...
- Zornige Mädchen. Kräutertee für...
- Fundstücke, organisch, anorganisch
- Weihnachts - Ohrenkuss
- Alte Meister
- Eine klare Anwort. Nordindische...
- Teepause: Karkadeh
- Dystopie
- (heupd): Europäischer Gerichtshof...
- Schamanisches Märchen: Granatapfel
- Mikrokosmos: Erdsterne
- Heiliger Strohsack. Geschichten...
- November(16)
- Rezept: Julias Christstollen
- Point Zero Painting: Out of...
- Alte Schabracke, na und!
- Heiliger Strohsack. Geschichten...
- Mikrokosmos: Zufallsereigniskette
- Ohrenkuss im Paradies
- Hintergrund: Pestizide,...
- (heupd) Politiker haften für Unsinn
- Teepause: Gefärbtes Wasser
- die ebooks kommen
- Schöne Maschinen
- Der Verrückte. Nordindische...
- (heupd) Bildungsstreik in Kita
- Mikrokosmos:...
- Schamanisches Märchen: Schafgarbe
- Geniale Maschinen
- Oktober(19)
- Willkommen
- Bio-Kreuzkümmel aus der Türkei
- Einer der vielen guten Gründe für...
- Oktober-Rezept: Arrabbiata da...
- Point Zero Painting: Frau nach...
- Motten und Käfer im Tee ...
- (heupd): Nachtflugverbot
- Biokontrolle
- Ohrenkuss stellt sich vor
- Griechischer Bergtee
- (heupd): Milliardenloch im...
- Teepause: Billiger als Limo und ...
- Blogst Du hier!
- Ginsengblüten - Tee
- Die Ziege. Nordindische...
- Kultur und Essen, oder Kultur...
- Mikrokosmos: Herbst, Hochzeit für...
- Bio-Import
- Schamanisches Märchen: Holunder
- Dezember(14)
Besuch beim Bioland-Hof Butendiek
Bio-Bauernhof und Käserei am Meer - eine Bildergeschichte
- Wann Kälbchen und Mütter trennen - in der Milchviehwirtschaft ein diskutiertes, problematisches Thema. Butendiek hat einiges ausprobiert - von ganz früh bis einige Wochen. Nach ihrer Erfahrung ist die Trennung bereits nach einem Tag für Kälber und Mütter relativ besser zu verdauen als nach einer Woche.
- Dann gibt es auch noch Feinheiten in der Melkanlage, wenn die Milch einer Kuh, z.B. wegen Krankheit, separiert werden muss - diese wird direkt hier schon getrennt. Der größte Teil der Milch wird in der Käserei verarbeitet, aber ein Teil geht auch immer noch an eine Molkerei. So kann ausgeglichen werden (und es wird nichts schlecht), wenn z.B. an einem Tag in der Käserei nicht so viel verarbeitet werden kann.
Anzahl Aufrufe: 3581
- 1 Kommentar(e)
Mein Kommentar
Ihr Kommentar wird in der Regel am nächsten Arbeitstag freigeschaltet.
Spams, Links, rechtswidrige und anonyme Kommentare können nicht berücksichtigt werden.
Spams, Links, rechtswidrige und anonyme Kommentare können nicht berücksichtigt werden.
Mega Lob !
Respekt, Respekt, ein schöner Bericht der zeigt, dass Milchwirtschaft nicht nur darin besteht vorne Futter reinzuschieben um hinten Milch abpumpen zu können. Mehrwert schafft man am Besten selber und das Sortiment der Hofprodukte ist mehr als erstaunlich ! Bin wirklich begeistert !